Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/TEE für den TEE und Fernschnellverkehr / Epoche IIIb


 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen
 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen
Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

AG3411

Autor/Copyright: Alexander Geist (AG3)
Bereitstellung: 06.07.2010
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die Entwicklung des VT08.5 begann im Jahre 1950. Die Deutsche Bundesbahn bestellte noch im selben Jahr die ersten 13 dreiteiligen Grundeinheiten mit jeweils einem Motor-, Mittel- und Steuerwagen. Im April 1952 nahm die DB den ersten VT08.5 auf einer Probefahrt auf der Frankenwaldbahn ab. Bis Anfang Juni 1953 wurden alle 13 Einheiten inklusive zweier Ersatzmittelwagen und eines Reserve-VT ausgeliefert. Die Motorwagen waren mit 12-Zylinder Dieselaggregaten ausgerüstet, die eine Leistung von 1000PS bereitstellten. Die mit Aufladeturbinen ausgestatteten Motoren kamen von MAN, Daimler-Benz und Maybach. Die Kraftübertragung erfolgte hydraulisch.

Die anfangs ausgelieferten dreiteiligen Einheiten erwiesen sich aufgrund des großen Fahrgastzuspruchs allerdings relativ früh als zu klein. Um gut motorisierte größere Einheiten bilden zu können, gab die DB deshalb eine zweite Serie von Motorwagen in Auftrag, die anstatt des Speiseabteils mit normalen Sitzabteilen ausgestattet waren.
Mit den neuen Motorwagen konnten von nun an vier- bis fünfteilige Einheiten gebildet werden, um die stark frequentierten Fernverbindungen besser bedienen zu können.
Mit dem Sommerfahrplan 1957 begann auch der TEE-Einsatz für den VT08.5. Diese Zugleistungen sollten ursprünglich von Anfang an von den neu bestellten VT11.5 übernommen werden, die allerdings aufgrund von Lieferverzögerungen noch nicht einsatzbereit waren.

Und so eröffneten die VT08.5 das TEE-Zeitalter bei der Deutschen Bundesbahn. Das Emblem der "TransEuropExpress"-Züge trugen sie frontseitig auf einer Metalltafel oberhalb der Scharfenbergkupplung.

Die Triebwagen bedienten die TEE-Zugläufe "Helvetia" (Hamburg Altona - Zürich), Paris-Ruhr, "Rhein-Main" und "Saphir" (Brüssel - Frankfurt/M.).
Ab Ende 1957 übernahmen dann allerdings nach und nach die neu ausgelieferten VT11.5 die TEE-Leistungen. Der VT 08 kam aber noch bis 1964 zu TEE-Ehren und wurde bei Ausfall sowie Verstärkung der VT11.5 bei hohem Verkehrsaufkommen eingesetzt, wobei die VT11.5 und die VT08.5 auch in Doppeltraktion verkehrten.

Das vorliegende Modell ist der vierteiligen Garnitur - auch "Doppeleinheit" genannt - bestehend aus 1 Motorwagen, 2 Mittelwagen und einem weiteren Motorwagen nachempfunden. Mit dem zusätzlich mitgelieferten Mittelwagen DB_VM08-506-Ffm-TEE können auch fünfteilige "verstärkte Doppeleinheiten" mit 3 Mittelwagen gebildet werden.

Lieferumfang:
  • DB_VT08-507-Ffm-TEE_AG3.gsb ( Motorwagen mit Gepäck- u. Speiseabteil )
  • DB_VM08-511-Ffm-TEE_AG3.gsb ( Mittelwagen mit 10 Abteilen )
  • DB_VM08-512-Ffm-TEE_AG3.gsb ( Mittelwagen mit 10 Abteilen )
  • DB_VM08-506-Ffm-TEE_AG3.gsb ( Mittelwagen mit 10 Abteilen/für verstärkte Doppeleinheit )
  • DB_VT08-514-Ffm-TEE_AG3.gsb ( Motorwagen mit 8 Abteilen )
Dem Set sind auch zwei Zugzusammenstellungen
  • DB_VT08.5_Doppeleinheit-TEE-EpocheIIIb.rss
  • DB_VT08.5_verstärkte-Doppeleinheit-TEE-EpocheIIIb.rss
beigefügt

Hinweis:
Fahrzeuginnenbeleuchtung ab EEP3
Automatischer Spitzen- / Schluß-Signalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung
realistische Fahreigenschaften mit drehenden Treib- u. Laufrädern

An den Zugenden:
Kupplungsschutz an der Scharfenbergkupplung, TEE-Schild für den TEE-Einsatz, welche beide mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.

Zusätzlich verfügt der Motorwagen über realistischem VT08.5-Sound
Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieseltriebwagenzug VT08.5 der DB/T im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 AG3411

Autor/Copyright: Alexander Geist (AG3)
Bereitstellung: 06.07.2010
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BR 403 ICE3 erste und zweite Bauserie Epoche Vb Tz 304 und Tz351BR 403 ICE3 erste und zweite Bauserie Epoche Vb Tz 304 und Tz351
Beschreibung:Im Jahre 2002 wurde die Neubaustrecke Köln - Rhein/Main eröffnet. Nach der vollen Betriebsaufnahme im Dezember desselben Jahres wurden di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks Ge 4/4 645TV und 646T der RhB (1000mm)E-Loks Ge 4/4 645TV und 646T der RhB (1000mm)
Beschreibung:Das Set enthält zwei 4-achsige E-Loks der Rhätischen Bahn RhB Ge 4/4 III.Die Rhätische Bahn feierte im Jahr 2010 ihr hunde ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Flugzeugschlepper für den A-380Flugzeugschlepper für den A-380
Beschreibung: Dies ist das Modell des Flugzeugschleppers AST-1X1600 von der Firma Goldhofer.Der Schlepper wurde für den A-380 entwickelt und wurd ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuggarnitur und 4 SchientraktorenGüterzuggarnitur und 4 Schientraktoren
Beschreibung:Dieses umfangreiche Set besteht aus insgesamt 26 Modellen zur Nachbildung von Verladeszenen in EEP. Darunter enthalten sind Waggons der G ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

LINT54 Dieseltriebwagen Länderbahn VLEXXLINT54 Dieseltriebwagen Länderbahn VLEXX
Beschreibung: Die LINT81-Dieseltriebzüge der Länderbahn VLEXX wurden von der Firme Alstom Deutschland hergestellt. Sitz der Länderbahn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.09
Preis incl. der geltenden MwSt.

 Diesel-elektr. Triebwagen ÖBB 5042 Diesel-elektr. Triebwagen ÖBB 5042
Beschreibung:   In den Jahren 1934 und 1935 bestellten die BBÖ insgesamt 14 Diesel-elektrische Triebwagen, welche die Bezeichnung VT 42 er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

LINT81 Dieseltriebwagen Länderbahn VLEXXLINT81 Dieseltriebwagen Länderbahn VLEXX
Beschreibung:Die LINT81-Dieseltriebzüge der Länderbahn VLEXX wurden von der Firme Alstom Deutschland hergestellt. Sitz der Länderbahn V ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Set NE81 SBE VT44+VB84+VS33Set NE81 SBE VT44+VB84+VS33
Beschreibung:Der NE81 ist ein speziell für die Nebenbahnen entwickelter, vierachsiger Dieseltriebwagen. In den 1970er Jahren von O&K konzipie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe